Die Querflöte im Musikzug

Querflöten-Musiker aus Norderstedt, Hamburg und Kaltenkirchen willkommen

Die Querflöte gehört, auch wenn man ihr das nicht ansieht, zu der Familie der Holzblasinstrumente. Im Gegensatz zu einer Längsflöte, wie beispielsweise der Blockflöte, hat diese das Anblasloch seitlich. Durch die daraus resultierende Haltung erhielt die Querflöte ihren Namen.

 

Lange wurden die Querflöten aus Holz hergestellt doch inzwischen ist man in den Materialien auf diverse Metalle übergegangen. Neben Neusilber, vergoldetem Silber und Gold gibt es noch zahlreiche andere Metalle aus denen Querflöten gefertigt werden können.

 

Die Querflöte ist ein sehr altes Instrument und wurde bereits im ersten Jahrhundert vor Christus zweifelsfrei nachgewiesen. Damals wurde die Querflöte jedoch noch nach links gehalten und erst später änderte sich die Richtung nach rechts. Erst in den Barockzeit kamen die für heute typischen Klappen hinzu. Hier kam die einklappige Traversflöte aus, eine Weiterentwicklung der Renaissanceflöte. 

 

Durch die Entwicklung in der Orchestermusik wurden die Orchester mit der Zeit immer lauter. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Flötisten irgendwann den Wunsch hatten, ebenfalls etwas lauter spielen zu können. Zumal sich die Bauform der Traversflöte bis in die Romantik weitestgehend durchsetzte.  Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen immer mehr Klappen bei der Flöte hinzu. Diese hatten manchmal alle erdenklichen Klappenvariationen. Um das Instrument lauter und durchsetzungsstärker zu machen, wurden dann der Innendurchmesser, die Grifflöcher und das Anblasloch radikal vergrößert.

 

In unserem Orchester spielen momentan fünf Musiker die Querflöte und sorgen so in den Höhen für ein ausgewogenes und sehr schönes Verhältnis. Zusammen mit den Klarinetten ergibt sich so ein tolles Frequenzspektrum.

 

Bei uns im Orchester sind immer auch Querflötenspieler/-innen herzlich willkommen und dabei spielt es keine Rolle, ob aus Norderstedt, Kaltenkirchen Hamburg oder Henstedt-Ulzburg. Uns ist wichtig, dass die Musiker mit Herz dabei sind.

 

Querflöten-Workshop:

Damit sich die Musiker auf der Querflöte weiter entwickeln, haben wir im Musikzug der FFW am 28.04.2019 einen Querflöten-Workshop angeboten, bei dem auch externe Musiker willkommen waren.  Es ist geplant, dass auch im nächsten Jahr wieder solch ein Workshop stattfindet.


Wir suchen Unterstützung

Wir suchen in unserem Orchester für jedes Register Musiker, die Lust haben in einem modernen Orchester mitzuspielen. Das Wichtigste ist, dass du mit Spaß und guter Laune dabei bist. Wir proben immer montags um 20:00 Uhr in Henstedt-Ulzburg mit dem Musikzug. Die Teilnahme kostet keinen Beitrag, jedoch ist uns wichtig, dass du regelmäßig an bei den Proben mitspielst. Gemeinsam spielen wir dann zahlreiche Konzerte in ganz Schleswig-Holstein. Interesse? Dann melde dich bei uns.